Fundstelle Zeiselmauer
W. Kusché

DONAULIMES

Fundorte

Das Welterbe Donaulimes umfasst bisher 33 Fundorte in drei Ländern Europas.

Fundorte entlang des Donaulimes

Faszinierende Einblicke in die militärische Infrastruktur und das tägliche Leben an der Grenze des Römischen Reiches in Österreich, Deutschland und der Slowakei.

Übersicht

Eine Übersicht aller bekannten Fundorte entlang des Donaulimes, geordnet nach ihrer flussabwärts gelegenen Position an der Donau.

Luftbild von Passau am Zusammenfluss von Donau und Inn
09

Passau

1608bis-022-024
2. - 5. Jh.
Passau
Passau
Deutschland
Burgus
Kastelle
Fundstelle Schlögen
11

Schlögen

1608bis-026-027
2. - 5. Jh.
St. Agatha, Haibach ob der Enns
Grieskirchen, Eferding
Österreich
Kastell
Vicus
Luftbild des Schlossberges von Linz
13

Linz

1608bis-029-030
1. - 5. Jh.
Linz
Statutarstadt Linz
Österreich
Befestigung
Siedlung
Reste des römischen Kalkbrennofens von Enns
14

Enns

1608bis-031-037
1. - 5. Jh.
Enns
Linz-Land
Österreich
Canabae
Gräberstraße
Legionslager
St.Laurenz
Albing
15

Albing

1608bis-038
170 - 190 n. Chr.
St. Pantaleon-Erla
Amstetten
Österreich
Legionslager
Luftbild der Ausgrabung des Reduktionskastells von Wallsee
16

Wallsee

1608bis-039-040
1. - 5. Jh.
Wallsee-Sindelburg
Amstetten
Österreich
Kastell
Kleinkastell
Fundstelle Ybbs
17

Ybbs

1608bis-041
4. - 5. Jh.
Ybbs an der Donau
Melk
Österreich
Kleinkastell
Fundstelle Mautern
24

Mautern

1608bis-051-052
1. - 5. Jh.
Mautern an der Donau
Krems
Österreich
Kastell
Fundstelle Traismauer
25

Traismauer

1608bis-053-057
1. - 4./5. Jh.
Traismauer
St. Pölten
Österreich
Kastell
Kleinkastell
Fundstelle Zeiselmauer
28

Zeiselmauer

1608bis-061-064
1. - 5. Jh.
Zeiselmauer-Wolfpassing
Tulln
Österreich
Kastell
Kleinkastell
Michaelerplatz Wien
30

Wien

1608bis-066-070
1. - 5. Jh.
Wien
Wien
Österreich
Canabae
Gräberfeld
Legionslager
Amphitheater Carnuntum
31

Carnuntum

1608bis-071
1. - 5. Jh.
Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg
Bruck an der Leitha
Österreich
Befestigung
Gräberfeld
Kastell
Legionslager
Vici
BILDERGALERIE

Geschichte hautnah erleben

Eingebettet in die natürliche Schönheit der Umgebung die Verbindung zwischen Römischer Antike und den Regionen am Donaulimes zu erkunden.

Visualisierung eines Tores des Legionslagers von Vindobona

Die konservierten Mauern des Wachtturmes (Burgus) vom Windstalgraben

Luftbild des Reduktionskastells (Kleinkastell) von Zeiselmauer

Veronika Fischer
Limes Koordinatorin in Bayern

Der Donaulimes, das sind auch tausende kleiner Geschichten aus der Vergangenheit.

MUSEEN

Kennen Sie diese Museen am Donaulimes schon?

Entlang des Donaulimes beherbergen Museen eine Fülle von archäologischen Funden und präsentieren interaktive Ausstellungen.

Römermuseum Hoher Markt
L. Rastl, Wien Museum

Römermuseum Wien

Das Römermuseum ist eine Außenstelle des Wien Museums am Hohen Markt und befindet sich direkt im Areal des ehemaligen römischen Legionslagers Vindobona. Im Untergeschoss werden konservierte Mauern, Estriche und Heizanlagen der Offiziersquartiere am Originalfundort präsentiert. 

Neben zahlreichen archäologischen Objekten, von Alltagsgegenständen bis zu antiken Inschriften, bieten Rekonstruktionen von Bauten, Animationsfilme, interaktive Objekte und Repliken zum Anfassen die Möglichkeit, Vindobona mit allen Sinnen zu begreifen.
 

Römerstadt Carnuntum
H. Schneider

Römerstadt Carnuntum

Westlich des Ortzentrums von Petronell-Carnuntum liegt das Freilichtmuseum des Archäologischen Parks Carnuntum die „Römerstadt Carnuntum“. Hier sind nach wissenschaftlichen Nachuntersuchungen mehrere Teil- und Vollrekonstruktionen von innerstädtischen Wohnhäusern und einer öffentlichen Therme errichtet worden. Sämtliche Gebäude sind mit römischen Fußbodenheizungen und die Küchen mit funktionstüchtigen Herden ausgestattet sowie sämtliche Räume voll möbliert. 

Ebenerdig kommen die Besucher in die Eingangshalle des Besucherzentrums. Der Weg führt durch eine rekonstruierte Gräberstraße und einen Multimediaraum weiter in das Freigelände des Parks zu einem Gesamtmodell von Carnuntum (Maßstab 1:300), das die enorme Ausdehnung der römischen Siedlung zeigt. Daraufhin laden die rekonstruierten Gebäudekomplexe ein, die römische Wohn- und Badekultur zu erfahren.
 

Römerwelt Wallsee
Museumsverein Wallsee

Römerwelt Wallsee

In der Römerwelt Wallsee wird die Ausgrabungsstätte des spätantiken Reduktionskastells direkt erlebbar. Inmitten der überbauten römischen Ruinen zeigen virtuelle Rekonstruktionen wie die Landschaft, Architektur und das Leben in Wallsee zur Römerzeit ausgesehen haben könnte.
 

Römische Kalkbrennöfen Enns
E. Thysell, FDL

Römische Kalkbrennöfen Enns

Die größte bekannte römische Kalkbrennofen-Anlage des Imperium Romanum liegt in der Nähe der Nordecke des Legionslagers. Der am besten erhaltene Ofen ist 4,2 Meter hoch und kann in einem Schutzbau besichtigt werden. In einer multimedialen Präsentation werden die Kalkproduktion und ihre Bedeutung für die herausragende römische Bautechnik anschaulich erklärt.
 

Römisches Museum für Kur- und Badewesen
D. Holst, Tourist Information Bad Gögging

Römisches Museum für Kur- und Badewesen, Bad Gögging

Im Museum für Kur- und Badewesen in der ehemaligen St. Andreas Kirche sind gut erhaltene Strukturen der römischen Heilthermen, wie das Heizsystem und vier Sitzbadewannen, zu besichtigen. Auf Tafeln werden diese gut erklärt. Auch Führungen sind buchbar. Bitte auf der Homepage vorab über die eingeschränkten Öffnungszeiten informieren!
 

Schloss Traismauer
D. Schreiber

Schloss Traismauer

Im Schloss Traismauer sind sowohl im Innenhof, als auch in mehreren Räumen im Obergeschoß unterschiedliche Funde aus der Römerzeit im Rahmen einer Ausstellung zu bewundern. Diese stammen aus der Gemeinde Traismauer und wurden in den letzten Jahrzenten im Zuge von Ausgrabungen sowohl im Lager- als auch im Vicus und Gräberfeldbereich entdeckt.

Schlossmuseum Linz
OÖLKG

Schlossmuseum Linz

Das Schlossmuseum über Donau und Altstadt von Linz beherbergt die Dauerausstellungen der kulturwissenschaftlichen Sammlungen: Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne – Gotik, Malerei des 19. Jahrhundert, Kunstgewerbe, sowie historische Musikinstrumente, Numismatik, Volkskunde und Technikgeschichte. 

2009 konnte der Südflügel eröffnet werden, der einen großzügigen Eingangsbereich bietet. Der Besucher erlebte auf über 10.000 m² einen Gang durch die Natur- und Kulturgeschichte des Landes Oberösterreich. Derzeit keine Dauerausstellung Archäologie.
 

Stadtmuseum Arelape‐Bechelaren‐Pöchlarn
J. Klammer, FDL

Stadtmuseum Arelape‐Bechelaren‐Pöchlarn

Römische Funde aus Pöchlarn können im sogenannten „Welserturm“ besichtigt werden. Dieser mittelalterliche Wehrturm steht direkt an der Donau und bietet auf seiner obersten Etage gute Aussicht auf den Fluss und sein Umfeld, eine Erfahrung für den Besucher, die wohl dem Erlebnis eines römischen Wachpostens sehr nahekommt. Neben Gegenständen des alltäglichen Lebens sind auch Besonderheiten wie die Statuette eines Amors in der mehrgeschoßigen Ausstellung zu sehen.
 

Stadtmuseum Bratislava - antikes Gerulata
D. Bolgáčová

Stadtmuseum Bratislava - antikes Gerulata

Das Stadtmuseum von Bartislava - antikes Gerulata  wurde 1987 auf dem Gelände des ehemaligen römischen Militärlagers und eines Teils der zivilen Siedlung nordwestlich des Kastells errichtet. 

Im äußeren Teil des Museums befinden sich eine spätantike Festung aus dem 4. Jh. sowie Fundamente älterer Befestigungselemente und Architektur aus dem 1. bis 4. Jh. Das Lapidarium, das sich in dem modernistischen Gebäude befindet, zeigt eine Ausstellung von Steinkunstwerken, die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen und die Geschichte von Gerulata. Ein virtueller Rundgang durch das Kastell ist in der Schatzkammer des Museums möglich.
 

Stadtmuseum Ybbs
M. Schadenhofer

Stadtmuseum Ybbs

Im Stadtmuseum Ybbs sind verschiedene Objekte zeitlich quer durch die Regionalgeschichte Ybbs ausgestellt. Dazu gehören unter anderem römische Funde, Exponate zur Donauschifffahrt und Schiffsmeisterei aber auch Zeugnisse der Stadtgeschichte und Zünfte.

Stift Klosterneuburg
J. Skarwan

Stift Klosterneuburg

Im Museum des Stifts Klosterneuburg werden viele verschiedene Objekte quer durch die Zeit präsentiert. Das Museum verfügt dabei über eine große Kunstsammlung mit mittelalterlichem Schwerpunkt. 

Neben den wechselnden Ausstellungen, in denen thematisch häufig altes neuem gegenübergestellt wird, können zudem auch konservierte Reste der Innenbebauung des römischen Lagers besichtigt werden, die während Ausgrabungen aufgedeckt wurden.

Kirche von Traismauer
Domink Hagmann

Unterkirche Traismauer

In der Unterkirche der Stadtpfarrkirche Traismauer können die Überreste der römischen Kastellkommandantur sowie eine spätere Grabkammer besichtigt werden.