Über Kaiser Septimius Severus und die Bauinschrift des Legionslagers Lauriacum
Am 9. April 193 n. Chr. wird Septimius Severus in Carnuntum zum Kaiser des römischen Reiches ausgerufen. Im selben Jahr wurden neben Septimius drei weitere Kaiser ernannt, darum wird das Jahr 193 auch als Vierkaiserjahr bezeichnet. Am Ende setzte sich Septimius durch und herrschte ab 197 alleine.
Über Kaiser Septimius Severus und die Bauinschrift des Legionslagers Lauriacum
Am 9. April 193 n. Chr. wird Septimius Severus in Carnuntum zum Kaiser des römischen Reiches ausgerufen. Im selben Jahr wurden neben Septimius drei weitere Kaiser ernannt, darum wird das Jahr 193 auch als Vierkaiserjahr bezeichnet. Am Ende setzte sich Septimius durch und herrschte ab 197 alleine.
Eine Bauinschrift im Legionslager Lauriacum aus dem Jahr 202 gibt interessante Einblicke in seine Herrschaft und in die zu dieser Zeit stattfindenden, wichtigen Bauarbeiten. Auch der Beginn der Mitherrschaft von Caracalla, dem Sohn von Septimius, spielt eine Rolle.
Die Inschrift wird im Anschluss an den Vortrag gemeinsam in der Schausammlung besichtigt.
Der Vortrag wird von Dr. Reinhardt Harreither am 21.10. um 18:00 Uhr im historischen Ratssaal des Museum Lauriacum gehalten.
Es wird um Anmeldung unter info.enns@oberoesterreich.at oder 07223/85362 gebeten.
Der Eintritt ist kostenlos!

Büste des Septimius Severus