Sonarprojekt in Pöchlarn

News

Sonarprojekt an der Donau

Donaulimes
Deutschland
Österreich

Am 30.1.2025 wurden in der Donau bei Pöchlarn Sonar Prospektionen durch die Universität Trier durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgent im Zuge des "STRADA" Projekts, eines hochdottierten Forschungsprojekts gefördert durch den European Research Council.

Sonarprojekt in der Donau vor dem römischen Kastell Pöchlarn

Das "STRADA" Projekt der Universität Trier wird vom European Research Council mit knapp zwei Millionen Euro gefördert und setzt sich mit den römischen Verkehrswegen der Provinz Noricum auseinander. 

Ziel ist es, computerbasierte Transportzeiten zwischen der Adria und dem Donaulimes zu errechnen, um ein besseres Verständnis der Anbindung der Region an das italische Mutterland zu erhalten.

Untersucht wird dabei natürlich auch die Donau selbst bzw. einzelne Standorte der Grenzbefestigung. So war zum Beispiel bekannt, dass ein Teil der Nordostmauer des römischen Kastells in Pöchlarn zu einem unbekannten Zeitpunkt von der Donau abbgetragen wurde.

Die Sonarmessungen wurden, trotz eisiger Temperaturen und dichtem Nebel vom Bereich der Erlaufmündung ausgehend bis ans Donauufer vor Pöchlarn durchgeführt. Auch wenn die Auswertung noch aussteht, so gibt es doch auffällige Anomalien auf dem Gebiet des ehemaligen Kastells.

Man kannt gespannt sein.

Sonarprojekt in Pöchlarn

Vertreter:innen der Gemeine Pöchlarr, der Universität Trier, das Stadmuseums Pöchlarn und des Forum Donaulimes