Das wichtigste Anliegen ist immer der Schutz der Welterbestätte.
Image
Fundorte
Die Fundorte entlang des Donaulimes bieten faszinierende Einblicke in die militärische Infrastruktur und das tägliche Leben an der Grenze des Römischen Reiches in Österreich, Deutschland und der Slowakei.
Image
Fund Highlights
Von römischen Münzen bis hin zu Alltagsgegenständen veranschaulichen archäologische Funde die römische Lebenswelt und somit das reiche kulturelle Erbe entlang des Donaulimes.
Image
Museen
Mit modernsten Mitteln bieten die vielen verschiedenen Museen entlang des Donaulimes informative und fesselnde Erfahrungen zur römischen Geschichte und Archäologie der ehemaligen Grenze.
Image
Rundwege
Verschiedene Themenwege für das Rad oder zu Fuß ermöglichen den Besuch malerische Landschaften und gleichzeitig ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung dieses UNESCO-Welterbes.
Erhalt und Vermittlung des Donaulimes steht im Zentrum.
Veranstaltungen
Welterbetag 2025
Mit mehr als 35 Aktionen und Veranstaltungen findet am und um den 18. April 2025 zum fünften Mal der Österreichische Welterbetag statt und lädt ein, das UNESCO-Welterbe in Österreich besser kennenzulernen.